
ÜBER UNS
Die Repair-Café-Idee wurde erstmals 2009 in Amsterdam von Martine Postma umgesetzt. Durch Reparieren statt Wegwerfen werden Ressourcen geschont und wird Energie eingespart, die sonst bei Entsorgung, Recycling und der Herstellung von neuen Produkten verbraucht würde.
Das Repair-Café́ Sasel wurde 2013 als Bürgerinitiative von Christin Stöckmann und Kristina Deselaers gestartet. Der Besucher-Ansturm zeigte den großen Bedarf: inzwischen gibt es 13 weitere Repair-Cafés in und um Hamburg.
Träger des Repair-Cafés Sasel ist der Verein Hand und Werk e.V.
GEMEINSAM REPARIEREN WIR:
Fahrräder, Roller, Laufräder, Skateboards, Inliner,
Gartengeräte, Outdoorspielzeug, Haushaltsgeräte,
Hifi- und Multimediageräte, digitale Kameras, MP3-Player, Kaffeemaschine, Staubsauger, Tablets, Drucker, PC-Zubehör, Textilien/Kleidung, Tischwäsche, Taschen, Rucksäcke, Stofftiere, Holzspielzeug, Spielzeugautos, Puppen, elektrische Eisenbahn, Plastikspielzeug, elektrisches Spielzeug, Konsolen, elektrische Werkzeuge, Akkuschrauber, Scheren, Zangen, Uhren, Wecker, elektrische Musikinstrumente, Keyboards, Deko-Objekte, Kleinmöbel und vieles mehr...